Pinsa mit Hasenhirn +++ Biberschwanz +++ Essbare Schmetterlinge +++ Eine 1867 gestorbene Köchin, die wieder zum Leben erweckt wird
„The New Taste of Austria“
So lautet das Motto der Rolling Pin.Convention Austria, welche vom 26. bis 27. Mai 2025 in Graz stattfindet.
Erstmals in der Geschichte des – nach der Fusion Madrid – bereits zweitgrößten Foodsymposiums Europas, werden dieses Jahr ausschließlich Speaker aus Österreich auf der Bühne der Rolling Pin.Convention Austria stehen.
Warum?
Die Qualität der österreichischen Küche sowie der Bar- und Weinszene hat sich in den letzten Jahren unfassbar weiterentwickelt.
Das haben auch die Landes-Tourismusorganisationen sowie die Österreich Werbung erkannt – und es sich zur Aufgabe gemacht, Österreich als eine der weltweit führenden Kulinarik-Destinationen zu positionieren.
Durch diese neue Kulinarikstrategie sowie die flächendeckende Rückkehr des Guide Michelin hat die österreichische Gastronomie eine einmalige Chance.
Auf der anderen Seite hat sich das Gästeverhalten sowie die Erwartungshaltung von Foodies massiv verändert.
Gutes Handwerk und Tradition allein reichen längst nicht mehr aus, um erfolgreich zu sein.
Warum haben es der hohe Norden, Spanien oder Südamerika geschafft, zu weltweiten Kulinarik-Destinationen zu werden?
Weil einige visionäre Köche den Mut hatten, radikal neue Gerichte zu entwickeln, über die die ganze Welt spricht.
Damit haben sie eine Bewegung losgetreten, die ihre Städte und Länder zu globalen Foodspots machten – und eine enorme Wertschöpfung für ihre Regionen geschaffen.
Wir haben daher die besten Köche, Vordenker und Experten Österreichs gebeten, die Kulinarik des Landes radikal neu zu denken.
Der Auftrag: Keine x-te Variante einer roten Rübe, eines Saiblingsfilets oder einer Fermentation zu präsentieren – sondern die DNA unserer jahrhundertealten Kulinariktradition ausgraben, vergessene Gerichte neu entdecken und radikal und provokant neu interpretieren.
Auf der Rolling Pin.Convention Austria 2025 werden daher über 100 der besten und kreativsten Köche sowie Kulinarik-Vordenker Österreichs den über 9.000 erwarteten Teilnehmern in mitreißenden Live-Demonstrationen und Masterclasses erstmals ihre Ideen und Gerichte zur neuen österreichischen Küche präsentieren.
Und dieser Start in die neue, mutige österreichische Spitzen-Gastronomie wird es in sich haben.
Vom Biberschwanz, über essbare Schmetterlinge, Pinsa mit Hasenhirn bis zu einer Köchin, die 1867 gestorben ist – aber nun auf der Bühne wieder zum Leben erweckt wird.
„Jetzt ist die Zeit gekommen, lauter und sichtbarer zu werden.
Die Rolling Pin.Convention soll nicht weniger sein, als der Ankick für eine neue, mutige österreichische Küche, die weltweit gesehen wird.“
Jürgen Pichler, Rolling Pin-Gründer & CEO