Kennst du das Frage-Antwort-Spiel?

Wir auch. Darum haben wir es gleich mal für dich ein bisschen ausführlicher gespielt. Anbei findest du die gängigsten Fragen mit der dazu passenden Antwort.

Sollten dennoch Fragen aufkommen, dann kannst du dich gerne jederzeit bei uns unter tickets@rollingpin.com melden.

FAQ - BASICS
  • Wann und wo genau findet die Rolling Pin.Convention Austria statt?

    Von Montag, 13. Mai bis Dienstag, 14. Mai 2024 findet die Rolling Pin.Convention Austria in der Messe Graz statt.

    Einlass ist Montag ab 09.00 Uhr & Dienstag ab 09.30 Uhr.

    Hier die Adresse für’s Navi: Messe Congress Graz | Messeplatz 1 | 8010 Graz | www.mcg.at

  • Wer darf die Rolling Pin.Convention besuchen?

    Zutritt nur für Fachbesucher 

    Die Rolling Pin.Convention ist ein internationales Fachsymposium für Mitarbeiter und Entscheidungsträger der Gastronomie und Hotellerie. Mindestalter: 16 Jahre.

    Der Zutritt zur Rolling Pin.Convention ist daher nur Mitarbeitern/Unternehmern, die direkt in der Gastronomie bzw. Hotellerie tätig sind, vorbehalten.

    WICHTIG: Bitte bringt einen entsprechenden gültigen Nachweis mit! Ansonsten können wir Euch leider nicht zur Rolling Pin.Convention hineinlassen.

    Um zu garantieren, dass ausschließlich Fachbesucher Tickets des limitierten Kartenkontingents buchen können, ist pro Ticketholder ein Fachbesuchernachweis erforderlich.

    Personen, die nicht aktiv in der Gastronomie bzw. Hotellerie tätig sind, sind nicht zur Rolling Pin.Convention zugelassen. Auch nicht als Begleitperson mit einem Fachbesucher.

    Produzenten, Dienstleister, Lieferanten o.ä. für die Gastronomie bzw. Hotellerie erhalten Zutritt nur mit ihren Aussteller-Tickets, welche eine Partnerschaft mit der Rolling Pin.Convention voraussetzen.

    Bei offenen Fragen helfen wir dir natürlich gerne unter tickets@rollingpin.com weiter!

  • Warum ist der Zutritt nur für Personen, die direkt in der Gastronomie / Hotellerie arbeiten?

    Die Rolling Pin.Convention ist ein internationales Fachsymposium für Mitarbeiter und Entscheidungsträger der Gastronomie und Hotellerie. Durch diese Restriktion gewährleisten wir für unsere Partner, wie auch für unsere Besucher eine hohe fachliche Qualität.

    Nirgends macht das Netzwerken & Fachsimpeln mehr Spaß als auf unserer Rolling Pin.Convention!

    Um zu garantieren, dass ausschließlich Fachbesucher Tickets des limitierten Kartenkontingents buchen können, ist pro Ticketholder ein Fachbesuchernachweis erforderlich.

  • Warum muss ich einen Ausweis mitnehmen?

    Punkt 1, da unsere Tickets personalisiert sind. Sprich niemand anderes als du selbst, kommt mit deinem Ticket auf die Veranstaltung. Schließlich ist auf deinem personalisierten Ticket auch dein akkreditierter Fachbesuchernachweis hinterlegt.

    Punkt 2, da unsere Rolling Pin.Convention eine Altersgrenze von 16 Jahren hat, sind wir dazu verpflichtet die Ausweise unserer Besucher zu kontrollieren.

    Also auf keinen Fall deinen Ausweis vergessen!

  • Wo erfahre ich, wann jemand auftritt?

    Das Programm der Rolling Pin.Convention Austria 2024 wird ab Frühjahr 2024 zur Verfügung stehen

  • Darf ich mein(e) Kind(er) mitbringen?

    Prinzipiell gilt auf der Rolling Pin.Convention: Zutritt ab 16 Jahren und nur mit einem gültigen Ticket + Fachbesuchernachweis.

  • Gibt es auf der Rolling Pin.Convention einen Bankomaten?

    Aber natürlich! Damit du dir auf der Rolling Pin.Convention die neuesten Küchenutensilien und Kochjacken unserer Partner kaufen kannst, findest du direkt neben der Eventlocation einen Bankautomaten.

  • Gibt es eine Möglichkeit, meine Jacke oder meinen Koffer abzugeben?

    Natürlich bieten wir gegen einen kleinen Unkostenbeitrag auch eine Garderobe auf der Rolling Pin.Convention an!

  • Gibt es auf der Rolling Pin.Convention etwas zu essen und zu trinken?

    Kurzum: ja.

    In unserer Expo-Area zeigen unsere Aussteller, was sie können, und da sind natürlich auch einige dabei, die für euer leibliches Wohl sorgen! Tobt euch aus und probiert alles, wonach euch der Sinn steht, denn diese Chance gibt’s nicht so oft!

    Natürlich stehen auch Getränke für unsere Teilnehmer an jeder Ecke bereit.

FAQ - TICKETS
FAQ - FACHBESUCHERNACHWEIS
FAQ - MASTERCLASS
  • Gibt es auch dieses Jahr wieder Masterclasses?

    Ja, natürlich wird es wieder Masterclasses auf der Rolling Pin.Convention Austria 2023 geben 🙂

    Alle Infos dazu erhältst du im Zuge deines Ticketkaufs per Mail.

  • Wie kann ich mich zu einer Masterclass anmelden?

    Du erhältst alle Infos zu den Masterclasses direkt nach deinem Ticketkauf per Mail.

    Solltest du dein Ticket schon vor der Veröffentlichung des Masterclass-Programms gekauft haben bekommst du automatisiert alle Infos per Mail sobald das Programm feststeht!

     

FAQ - PARTY
FAQ - PARTNER
FAQ - ANREISE
FAQ - PRESSE
  • Ich bin von der Presse. Wo kann ich mich akkreditieren?

    Alle Infos zur Presseakkreditierung gibt’s hier.

    Achtung! Die Rolling Pin.Convention ist keine Veranstaltung für Gourmets, Foodies…. Es ist ein Fachsymposium und wendet sich ausschließlich an Spitzenköche, Gastronomen, Sommeliers… sprich Besucher, welche selbst aktiv in der Gastronomie tätig sind.

    Da insgesamt nur 100 Pressepässe verfügbar sind, bitten wir höflichst um Verständnis, dass wir ausschließlich Akkreditierungen von Medien zustimmen können, welche in der Gastronomie eine große Relevanz und Reichweite besitzen.

FAQ - TOPCHEF
  • Was sind Top Chefs? Wie kann man als Top Chef ausgezeichnet werden?

    2010 hatte der Rolling Pin Founder Jürgen Pichler die Idee, jene Personen zu ehren, welche durch ihre Kreativität, Ideen, Mut und Vorbildwirkung die Gastronomie und Hotellerie positiv und nachhaltig beeinflussen.

    Heute sind die Rolling Pin.Awards für viele die Oscars der Gastronomie und mit zehntausenden TeilnehmerInnen auch einer der größten und begehrenswertesten Auszeichnungen, welche man in der Gastronomie und Hotellerie in Österreich und Deutschland erhalten kann.

    Die Rolling Pin.Awards bestehen aus mehreren Kategorien.

    Eine Kategorie ist „Koch des Jahres“

    Es gibt ein Nominierungs-Board, welches aus den ehemaligen Gewinnern der Rolling Pin. Awards, sowie allen Personen, welche sich auf der aktuellen Liste der 100 Best Chefs50 Best Sommeliers und 50 Best Bars befinden, besteht.

    Jeder dieser Personen, darf pro Kategorie drei verschiedene Personen nominieren. Ausgenommen sind nur Nominierungen für sich selbst oder für Mitarbeiter des eigenen Unternehmens.

    Jene Personen, welche in der Kategorie Koch des Jahres die hundert meisten Nominierungen erhalten, müssen sich im Rahmen der 100 Best Chefs einem Voting stellen. Mehr Informationen

    Jene Personen, welche vom Juryboard mindestens drei Nominierungen erhalten, aber es noch nicht unter die hundert meistnominierten geschafft haben, zählen definitiv zu den besten Köchen des Landes und erhalten die Auszeichnung Top Chef.

    Um die Gemeinsamkeit dieser 100 Best Chefs-Anwärter zu stärken, verzichten wir bei den Top Chefs ganz bewusst auf ein Ranking.

    Alle Top Chef erhalten vor der Auszeichnung eine Top Chef Kochjacke, eine Urkunde sowie ein Fotoshooting.

    Darüber hinaus werden alle Top-Chefs in einer Pressemitteilung sowie auf www.top-chefs.at promotet.

    Die Auszeichnung soll ein Dankeschön für den Beitrag zur kulinarischen Weiterentwicklung des Landes sowie gleichzeitig eine Bestärkung sein den eingeschlagenen Weg des Erfolgs weiterzugehen.